„Es soll endlich aufhören“

23 Betroffene werfen dem Direktor einer Musikschule in Niederösterreich schwere Vergehen vor, darunter sexuelle Übergriffe, rassistische Beschimpfungen und Drohungen. Politische Verbindungen in die ÖVP sollen ihn seit vielen Jahren schützen

Lina Paulitsch
FEUILLETON, FALTER 50/22 vom 13.12.2022

Illustration: Georg Feierfeil

Lukas und Johannes spielen Tischfußball, als ein kleines Mädchen ins Zimmer kommt. Sie möchte sich umziehen, sagt es, für ein Konzert. Die beiden Buben verlassen den Raum. Sie sind 13, das Mädchen neun Jahre alt. Draußen auf dem Gang der Musikschule kommt ihnen der Direktor entgegen. „Na geh!“, erwidert er auf ihre Erklärung. „Bleibts ruhig drinnen. Dann sehts ihr wenigstens einmal echte Negertitten!“

So spricht ein Schuldirektor über eine Neunjährige mit afrikanischen Wurzeln? Kein Einzelfall an der Musikschule in einem kleinen niederösterreichischen Dorf. Es darf hier – so wie der Name des Musikschuldirektors – aus medienrechtlichen Gründen nicht genannt werden, auch zum Schutze der Betroffenen, die dem Falter allesamt namentlich bekannt sind. Doch die Verdachtslage ist so massiv und der Fall so exemplarisch, dass er auch anonymisiert Öffentlichkeit verdient. Er zeigt, wie Macht missbraucht, Kinder und Frauen sexuell belästigt werden – und wie Verantwortliche wegschauen.

„Russenfut“ soll der Direktor eine russischstämmige Lehrerin genannt haben, wenn diese nicht anwesend war. „Spiel nicht so schwanzlos!“, habe er Buben zugerufen, wenn beim Musizieren Fehler passierten. „‚Beidl‘ für Buben und Männer sowie ‚Schlampe‘ für Mädchen und Frauen gehören zum Standardvokabular des Direktors und werden täglich gebraucht“, erzählt Martin W., ehemaliges Vorstandsmitglied des zugehörigen Musikvereins, in einem schriftlichen Statement.

ANZEIGE
  2340 Wörter       12 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Feuilleton-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!