Sonderflug nach Kabul

Deutsche Akten zeigen, wie Ex-Innenminister Karl Nehammer seinen deutschen Amtskollegen dazu brachte, „aus innenpolitischen Gründen“ einen Abschiebeflieger nach Kabul zu chartern. Die Aktion wurde in letzter Sekunde gestoppt

Florian Klenk
POLITIK, FALTER 50/22 vom 13.12.2022

Es ist der erste August des vergangenen Jahres, als der im Polizeigefangenenhaus Roßauer Lände einsitzende afghanische Schubhäftling R.A., nach eigenen Angaben 24 Jahre alt und angeblich ein Hazara, noch einen letzten Versuch unternimmt, seiner Abschiebung ins kriegsgebeutelte Afghanistan zu entkommen.

Der verurteilte Dealer beauftragt die „Deserteurs- und Flüchtlingsberatung“ in der Wiener Schottengasse, einen Eilantrag nach Straßburg zu faxen, zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR). Es gehe, schreiben sie sinngemäß, um Leben oder Tod. Seine Abschiebung sei zu stoppen. Sofort.

Es geschah, was R.A. und seine Berater wohl nie erhofft hätten: Die Richter des Menschenrechtsgerichts stoppten die Abschiebung per Eilverfügung, es drohe „unwiederbringlicher Schaden“ und eine Verletzung des Rechts, keiner unmenschlichen Behandlung unterworfen zu werden. Auch ein illegal in Österreich lebender Dealer hat Menschenrechte. Was die Beschwerdeführer und wohl auch Straßburgs Richter nicht wussten: Die Abschiebung war eine Spezialoperation, die der heutige Bundeskanzler und damalige Innenminister Karl Nehammer, ÖVP, bei seinem deutschen Amtskollegen Horst Seehofer, CSU, angestoßen hatte. Und zwar aus „innenpolitischen Gründen“, wie es in einer brisanten Aktennotiz aus der deutschen Botschaft in Wien heißt.

ANZEIGE
  1831 Wörter       9 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!