Nehammers Niederlage
Der Rechnungshof bestätigt die Falter-Recherchen zur massiven Wahlkampfkostenüberschreitung der ÖVP. Eine Erinnerung
Ein besonders milder Oktober hat dieses Jahr die Heizsaison in der ganzen EU verzögert, mittlerweile aber gehen die Temperaturen gegen null, Erdgas wird nicht mehr eingespeichert, sondern zur Wärmegewinnung verbrannt. Dass das derzeit hierzulande niemanden schrecken muss, ist die gute Nachricht: Die Versorgung in diesem Winter ist trotz des russischen Krieges in der Ukraine gesichert. Die weniger gute Nachricht: Für den Winter 2023/24 kann man das nicht sagen. Die EU-Kommission geht von "außergewöhnlichen Engpässen" aus. Neben dem Ölpreisdeckel steht ein europäischer Gaspreisdeckel im Raum.
Was kommt da auf die Österreicher, ja auf die Europäer zu? Und denkt noch jemand an den Klimawandel? Georg Zachmann vermisst Koordination und Expertise. Der Mann muss es wissen, er forscht zu Energiefragen an der Denkfabrik Bruegel in Brüssel. Der Falter hat Zachmann im Homeoffice in Berlin erreicht.
Falter: Herr Zachmann, die EU hat vergangene Woche den Ölpreisdeckel festgesetzt.