„Ein schönes Geflecht von Geben und Nehmen“

Peter Hochegger hat Parteien geschmiert und Gesetze verfasst. Im Podcast "Scheuba fragt nach" hat er erzählt, wie das geht

FLORIAN SCHEUBA
Politik, FALTER 50/22 vom 14.12.2022

Er verwaltete die schwarzen Kassen der Telekom Austria, mit denen Politiker geschmiert werden sollten. Er kassierte bei Privatisierungen mit und lancierte Umfragen in Medien lange vor Sebastian Kurz. Mit dem Kabarettisten Florian Scheuba spricht Peter Hochegger über Gesetzeskauf, das Beinschab-Tool und verdeckte Zahlungen an Parteien.

Falter: Sie haben ein Dokument der österreichischen Zeitgeschichte verfasst, nämlich den "Masterplan Novomatic". Sie haben dieses Dokument als Drehbuch für Korruption beschrieben. Wie darf man sich das vorstellen?

Peter Hochegger: Wenn man Kunden hat, die ein bestimmtes Ziel erreichen wollen, dann skizziert man einen Plan, wie man dort hinkommt. Man definiert die Personen, mit welchen Inhalten sie konfrontiert werden, wie sie andere damit motivieren, etwas zu tun. Ich habe das einen Masterplan genannt. Und natürlich: Aus der Sicht der Novomatic ging es darum, gute Stimmung zu machen und die Politik zu beeinflussen. Sie wollte ja das

ANZEIGE
  1250 Wörter       6 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!