Etwas läuft falsch im Staate Österreich

Was es für die Neuaufstellung des Landes braucht. Gastkommentator Kurt Bayer definiert fünf Baustellen. Und acht Lösungen.

Kurt Bayer
09.01.2023

Fotos: Parlamentsdirektion / Peter Korrak; C. Mavric

Ende 2022 ist der Zustand der österreichischen Wirtschaft äußerst besorgniserregend: weder sind die Folgen der Coronakrise überwunden, der Arbeitsmarkt ist aus dem Lot, die Insolvenzzahlen steigen, die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft ist stark reduziert; noch gibt es eine klar erkennbare Strategie zur Bekämpfung der Klimakatastrophe;  eine sichtbare Strategie zur Bekämpfung der auch durch die Teuerung zunehmenden Armut; noch wirkliche Maßnahmen zur Lösung der Krisen im Gesundheits-, Pflege- und Ausbildungsbereich. Der Vertrauensverlust der Bevölkerung in die Ernsthaftigkeit und Fähigkeit der Regierung, die multiplen Krisen zu lösen, ist deutlich sichtbar. Dazu folgende Einzelheiten:

Erstens
Die Bundesregierung hat bisher für Coronahilfen, Teuerungsausgleich, Energiekostenzuschuss etwa 15 Prozent des BIP (für mehr als 2 Jahre) veranschlagt. Europaweit dürfte einmalig sein, dass diese fast höchsten Zuschüsse ohne ex-ante-Abschätzung ihrer Wirkung vergeben werden. In Großbritannien zum Beispiel werden alle geplanten Ausgaben einer Analyse des unabhängigen, von der Regierung beauftragten Office for Budget Responsibility unterzogen. Deren Sistierung durch die Zombie-Regierung Truss/Kwarteng anläßlich deren „Mini-Budgets“ hat zu gewaltigen Verwerfungen auf dem britischen Finanzmarkt und zum Rücktritt dieser Regierung geführt.

ANZEIGE
  1684 Wörter       8 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!