Die Kulturkritik der Woche
Von den Salzburger Festspielen bis zum Neujahrskonzert: der Dirigentenstab bleibt in Männerhand
Ein Schwein, das sich im Stroh fläzt – viele Österreicher glauben, das sei normal. In Wahrheit erhalten nur Bio- und „Tierwohl“-Schweine, wie hier bei Hütthaler, eine Einstreu (Foto: Hütthaler KG)
Eine leere Halle, ein einsames, vergessenes Huhn gackert aufgeregt. Bis ein Mann eine Stange schnappt, zwei Mal mit voller Wucht auf das Tier drischt und es mit einem Tritt wegkickt.
In einem zweiten Betrieb wurde ein Mann an mehreren Tagen dabei gefilmt, wie er Kücken gegen die Stangen der Tränken und Futteranlagen schleudert und ihnen das Genick bricht.
Die Videos aus zwei südoststeirischen Hühnermastbetrieben hat der Verein gegen Tierfabriken Anfang Jänner veröffentlicht. Beide Betriebe waren zum Zeitpunkt der Aufnahmen mit dem AMA-Gütesiegel zertifiziert. Die Vertreter der Geflügelbranche und der Agrarmarkt Austria (AMA) sprachen von nicht akzeptablen Einzelfällen und von Konsequenzen.