Hart an der Grenze

Das österreichische Veto gegen den Schengen-Beitritt Rumäniens trifft besonders jene, die regelmässig ein-und ausreisen. Der Falter ist mit Berufspendlern mitgefahren. In ein verletztes Land, das die Schuld nicht nur in Wien suchen will

EVA KONZETT
Politik, FALTER 02/23 vom 11.01.2023

Die Wartehalle des Bahnhofes in Arad. Die EU ist in Rumänien sehr beliebt. Noch (Foto: Eva Konzett)

Profis haben für diese Reise dabei: Einen Nackenpolster gegen Rückenschmerzen. Salzgebäck gegen den Harndrang. Zigaretten als Beschäftigungstherapie für die Pausen auf den Raststationen, wo nichts ist als ein Betonhäuschen, zwei Mistkübel, die paar magere Birken als Sichtwand zur Fahrbahn und eine Holzbank. Sie ist nass.

Irina Ciubuc ist an diesem ersten Freitag des neuen Jahres um kurz nach vier Uhr morgens auf die Rückbank des Volkswagen-Minibusses geklettert. Dort sitzen die Frauen, pro Reihe drei. Vorne beim Lenkrad klemmen die beiden Fahrer. Eine besondere Fahrlizenz für dieses Modell brauchen sie nicht. Das Arbeitsruhegesetz für Lenker kontrolliert niemand. Das Auto fährt ohne Fahrplan, holt einen an der Haustür ab, irgendwann mitten in der Nacht klingelt das Telefon: "In einer Stunde sind wir da." Das Minibus-Netz hat sich perfekt an die Anforderungen angepasst. Flexibel. Unreguliert. Unsichtbar. Logistischer Darwinismus. Nur das Ziel ist unverrückbar: Rumänien.

Für

ANZEIGE
  1390 Wörter       7 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!