Reisebericht für echte Russlandversteher
Michael Thumann beschreibt Russlands Absturz in die Diktatur in einer fulminanten Mischung aus Analyse und Reportage
Man mag zu den provokanten Protesten der Klimabewegung Letzte Generation stehen wie man will, aber mit einem haben die Aktivisten recht: Die einfachste, billigste, schnellste und sozialste Maßnahme im Kampf gegen die Treibhausgasemissionen in Österreich ist ein Tempolimit. Laut dem Umweltbundesamt lassen sich die klimaschädlichen Gase bei Tempo 100 im Vergleich zu Tempo 130 um knapp ein Viertel reduzieren. Und gerade der Verkehr ist der Problembär in der heimischen Klimapolitik.
Während die ÖVP in Niederösterreich die radikalen Klimaschützer im laufenden Wahlkampf kriminalisieren will, nach härteren Strafen für Verkehrsblockaden ruft und damit billige politische Punkte sammeln will, hat sich die 26-jährige Umweltsprecherin der Vorarlberger Volkspartei, Christina Metzler, den Vorschlag der Letzten Generation angehört und kommt zum Schluss: "Ich kann mir persönlich ein Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen vorstellen." Im Wahlkampfgetöse aus dem Osten des Landes hebt sich die sachliche Stimme aus dem Westen wohltuend ab.
Die Welt ist noch nicht verloren. Die Volkspartei auch nicht.