Kolbas Kampf für billigen Strom

Ein Gesetz ermöglicht erschwingliche Preise bei Energie. Die Konzerne wehren sich. Zurecht?

EVA KONZETT
Politik, FALTER 03/23 vom 18.01.2023

Peter Kolba im Büro des Verbraucherschutzvereins in Wien Mariahilf. „Was zählt ist, was im Gesetz steht, nicht, was sich einer gedacht hat“ (Foto: Heribert Corn)

Den Energieversorgern wäre es wohl am liebsten, wenn möglichst wenige Leute sie kennen: die Grundversorgung. Dieser Gesetzesparagraf, der sowohl für Stromkunden als auch für Gaskunden eine Preisobergrenze vorsieht. Und zwar für alle. Seit 2010.

Geht es nach Peter Kolba, wissen noch viel zu wenige Menschen darüber. Und Kolba ist - zum Nachteil der Energiewirtschaft - der bekannteste Konsumentenschützer des Landes.

Seinen Kampf führt Kolba aus einem Schaukelstuhl heraus. Die Zentrale seines Verbraucherschutzvereins VSV im sechsten Bezirk ist schmucklos. Büromöbel aus Spannplatten. Flipcharts. Teppichboden. Gummibäume. Magistratsatmosphäre.

Derzeit liegen auf seinem Tisch: eine angestrebte Sammelklage für 6170 Corona-Geschädigte aus Ischgl, von den Arabischen Emiraten bis nach Simbabwe; eine Sammelaktion für Frauen, denen die Spirale Eurogine eingesetzt wurde, deren Plastikarme durch einen Materialfehler abbrachen; Schadenersatzklagen für Fahrer von VW-Fahrzeugen mit dem Dieselmotor

ANZEIGE
  789 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!