Der Mann, der Putins Killer jagt
Er deckt die Kriegsgräuel Russlands in der Ukraine und die Staatsverbrechen des Kremls auf. Jetzt muss Christo Grozev seine Wahlheimat Österreich verlassen, weil er selbst zum Ziel geworden ist
Peter Resetarits und Klaus Dutzler verantworten die ORF-Sendung „Am Schauplatz“ (Foto: Heribert Corn)
Am Schauplatz", die Sozialreportage schlechthin, langsam erzählt, immer auf Augenhöhe mit den Protagonisten, hat am Donnerstag ein ganz besonderes Jubiläum: Es ist die 1000. Sendung. Es ist der "Schauplatz", der soziale Missstände aufdeckt, Geschichten von Menschen erzählt, die sonst nie vor der Kamera reden, dorthin schaut, wo andere wegschauen. Über eine halbe Million Österreicher sitzen jeden Donnerstagabend vor dem Fernseher, um das nicht zu verpassen. Die Redakteure und Redakteurinnen gewannen bereits zahlreiche Preise für ihre Reportagen.
Klaus Dutzler leitet die Redaktion rund um den "Schauplatz" seit zehn Jahren. Peter Resetarits, ein 60er-Jahrgang, wie er erzählt, entwickelte 1994 mit dem ORF-Journalisten Christian Schüller das Reportageformat "Am Schauplatz".
Falter: Nach 1000 Sendungen ist es Zeit, wieder einmal über die allererste Sendung zu sprechen. Wer war eigentlich schuld daran, dass der "Schauplatz" so aussieht, wie er aussieht?