Waffen, Wärme, Westkredite

Wie geht es in der Ukraine weiter? Die EU und die USA liefern gemeinsam schweres Kriegsgerät. Brüssel schickt Geld. Und westlichen Haushalten bleibt das Frieren erspart - zumindest in diesem Winter

Politik, FALTER 5/2023 vom 01.02.2023

Ein Satellitenbild zeigt Bachmut im Osten der Ukraine im Jänner 2023: Schwere Kämpfe haben die Stadt völlig zerstört, die Verluste sind auf beiden Seiten sehr hoch (Foto: AFP/Satellite image © 2022 Maxar Technologies)

Ein ukrainischer Präsident, der den Westen flehentlich um Waffen bittet: Das neue Jahr beginnt, wie das alte aufgehört hat. In seinen allabendlichen Ansprachen hat Wolodymyr Selenskyj schnellere Lieferungen und modernste Militärhilfe gefordert. Am 24. Jänner 2023 hat der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz dann eingewilligt, Kampfpanzer in die Ukraine zu bringen.

Jenseits des Gefechtsfelds hängt das ukrainische Durchhaltevermögen von zwei Faktoren ab: davon, ob der Staat sich weiter finanzieren kann. Und von der Akzeptanz der Bevölkerungen in den EU-Ländern von weiterer Unterstützung. Diese leitet sich maßgeblich davon ab, ob Europa in eine Energiekrise schlittert oder (wie es derzeit ausschaut) eher nicht.

Der Falter hat die wichtigsten drei Punkte zusammengefasst.

  1301 Wörter       7 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"