„Ich bin der stolzeste Wiener, den es gibt!“

Hans Krankl wird 70. Wir haben mit ihm nicht über Rapid, nicht über Córdoba und nicht über irreguläre Versprecher geredet. Sondern über seine Stadt und seine Autos, seine Musik und seine Schwächen

Stadtleben, FALTER 6/2023 vom 07.02.2023

Hans Krankl mit Kapperl des Footballteams New England Patriots. Auch er sei Patriot: „Ich liebe Österreich, weil ich Österreicher bin“ (Foto: Christopher Mavrič)

Im Hietzinger Café Dommayer gehört Hans Krankl zu den Jungen. Die 30 Minuten von daheim ist er gegangen, die Kappe tief ins Gesicht gezogen, „damit mich nicht jeder derkennt“. Und doch strahlt der Mann aus, betagte Gäste schauen von Esterházyschnitten auf.

Johann Krankl, eingeborener Straßenbahnersohn der Mariahilfer Webgasse. Mit 41 Saisontoren für Rapid zum besten Stürmer Europas aufgestiegen. Bei der WM 1978 in Córdoba gegen Deutschland ins Nationalheilige aufgefahren. Empfangen vom FC Barcelona als „Goleador“, erinnert als Spaniens Torschützenkönig.

Hier sitzen fast 70 Jahre Fußballgeschichte und bestellen „einen Einspänner, bitte, wie immer“. Krankl bleibt stur und führt Schmäh, ist angriffslustig und verletzlich. Ein echter Wiener. Das Gespräch ist nach Möglichkeit in seinem Idiom belassen.

  3261 Wörter       16 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"