POLITISCHES BUCH
Bürgerliche Vernunft, wissenschaftliche Expertise
Die ÖVP sucht nach Antworten auf das Wahldebakel in Niederösterreich. Sie sollte in diesem neuen Sammelband nachlesen

Othmar Karas/Judith Kohlenberger (Hg.): So schaffen wir das. Verlag edition-a, 335 S., € 24,–
Angela Merkel sagte bei der Bundespressekonferenz am 31. August 2015 in Berlin folgenden Satz: "Das Motiv, mit dem wir an diese Dinge herangehen, muss sein: Wir haben so vieles geschafft - wir schaffen das." Mit diesem Satz, dem Soundbite der Willkommenskultur, wollte die Bundeskanzlerin die Flüchtlingskrise lösen.
Acht Jahre später gibt Othmar Karas gemeinsam mit Judith Kohlenberger ein Buch mit dem Titel "So schaffen wir das" heraus. Karas, der Erste Vizepräsident des Europäischen Parlaments, will die Debatte über Migration und Asyl versachlichen und ebenfalls Lösungen anbieten. Über Flucht und Migration zu diskutieren heißt nun einmal, über Politik, Demokratie, Rechtsstaat, Integration, Rhetorik, Freiheit und Moral zu sprechen. Und genau das leistet der vorliegende Band, in dem unterschiedliche Autorinnen und Autoren zu Wort kommen.
Die Stimmen der Zivilgesellschaft rütteln auf: Schauspielerin Katharina Stemberger und Menschenrechtsaktivistin Doro Blancke beschreiben die erbärmliche