Höchststrafen sind keine Terrorabwehr

Vier Helfer des Wiener Terroristen bekamen harte Gefängnisstrafen. Um zukünftige islamistische Anschläge zu verhindern, bräuchte es viel mehr

Falter & Meinung, FALTER 6/2023 vom 08.02.2023

Zehn Minuten dauerte der Terroranschlag von Wien. Um 19: 59 griff Kujtim F. am Desider-Friedmann-Platz zum Sturmgewehr, um 20:09 starb er im Feuer der Wega-Beamten am Ruprechtsplatz.

Er hat am 2. November 2020 vier Menschen ermordet: den Hobbyfußballer Nedzip V., die Kunststudentin Vanessa P., die Homosexuellen-Aktivistin Gudrun S. und den Ramen-Koch Qiang Li.

Zwei Jahre, zwei Monate, 30 Tage und drei Stunden dauerte die juristische Aufarbeitung dieses Verbrechens. Am vergangenen Mittwoch haben die Geschworenen im Wiener Straflandesgericht sechs angeklagte Helfer des Terroristen von Wien verurteilt.

Die Sondersicherheitsschleuse und zwölf maskierte Wachmänner im Saal signalisierten: Hier regiert die Staatsgewalt.

Prozesse wie dieser sind eine ethische Unmöglichkeit: Vier Tote und ihre Familien, 23 Verletzte und eine traumatisierte Stadt klagen an. Der Täter Kujtim F., dem diese Menschen nichts bedeuteten, musste sich keinem Richter mehr stellen.

  730 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"