Holzer im Grätzel: Hütteldorf
Kulinarischer Grätzel-Rundgang

Grafik: ARGE KARTO
Hütteldorf ist weit mehr als nur der SK Rapid. Hütteldorf besteht zum großen Teil aus den Steinhofgründen, zum noch größeren Teil aus Kleingärten. In Hütteldorf gibt's Jugendstil ohne Ende, Bahnhof, Otto-Wagner-Kirche, Fuchs-Villa und zahlreiche Bürgerhäuser, die gemeinsam mit Gründerzeitvillen, Genossenschaftsanlagen, Gemeindebauten und Tennisplätzen diese ganz spezielle Hütteldorfer Mischung ergeben.
Hütteldorf ist nicht nur die Endstation der früheren Stadtbahn/Wiental-Linie, heute U4, sondern auch der Straßenbahnlinie 49, die seit 1903 von der Bellaria an den Stadtrand fährt. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts fuhren Familien damit ins Grüne, um durch die Wälder zu spazieren und früher oder später einzukehren. Hütteldorf war dementsprechend voll von Ausflugsgasthäusern.