Wie viel Mund ist in der Pawlatschn?

Informationsbureau

Kolumnen, FALTER 6/2023 vom 08.02.2023

Liebe Frau Andrea, ich bilde mir ein, dass wir in meiner Kindheit (in Tirol) das Wort Bawaladschn für das Mundwerk verwendet haben, das es zu halten galt. Ich dachte mir, das durch die tschechischen Pawlatschen erklären zu können, auf denen die Leute -unter anderem - zum Reden zusammenkamen. Google kennt aber nur das bayrische Dialektwort, das für ein wackliges Gerüst stehen soll. Ich bin verwirrt, habe ich da als Kind -wie so oft - etwas falsch verstanden? Ich bitte um Ihre Hilfe, Julia Figl aus Wien (und Tirol), per E-Mail

Liebe Julia,

als Kinder verstehen wir vieles falsch. In meiner Volksschulzeit war ich sicher, dass es "Radierwummi" hieß (und nicht Radiergummi) und die Luft, die uns umgibt, "Atomsphäre"(und nicht Atmosphäre).

Österreichweit wird unter Bappm (Pappen) der Mund verstanden, abgeleitet vom Bopp (Papp), dem Dialektwort für Brei und breiartige Gemische. In Wien kennt man das Bappal (für junge und sehr alte Zahnlose), in Tirol das Pappele. Die von Ihnen angeführte Bawlátschn oder Pablatschen bezeichnet den Umgang am Haus, in Altwiener Häusern die offenen, balkonartigen Gänge in Innenhöfen, aber auch die primitive Bühne, die aus zwei Fässern und einem darübergelegten Brett bestand. Nach gängiger Etymologie kommt das Wort aus dem Tschechischen, wo "pavlač" den Umgang am Haus, den Balkon, die Galerie bezeichnet.

  325 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!