Held des Jahrhunderts

Bücher, entstaubt

Robert Misik
Medien, FALTER 6/2023 vom 08.02.2023

Victor Serge ist einer der Helden des 20. Jahrhunderts, ein Kommunist, antistalinistischer Oppositioneller der ersten Stunde, enger Weggefährte des russischen Revolutionärs Leo Trotzki, der aber die weltfremden Fantasien des "alten Mannes" auch nicht mitmachen wollte. Als schwungvoller Autor schrieb er ein Buch nach dem anderen, legendär sind seine "Erinnerungen eines Revolutionärs". Die US-Autorin Susan Sontag bewunderte "seinen Scharfblick, seine Redlichkeit, seinen Mut".

2019 sind Serges Aufzeichnungen aus seinen letzten Lebensjahren 1936-1947 aufgetaucht und vorerst nur auf Englisch erschienen. In Belgien in einer exilrussischen Familie geboren, engagiert Serge sich bei den linken Sozialisten, nimmt später in Spanien an einem Aufstand teil, schlägt sich nach der bolschewistischen Revolution nach Moskau durch, steht der harten KP-Diktatur von Beginn an skeptisch gegenüber, kommt in Lagerhaft und in letzter Minute durch eine internationale Kampagne frei. Die französischen Schriftsteller Romain Rolland, André Gide und andere zwingen den Diktator Josef Stalin zu seiner Freilassung.

  319 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"