Worüber Österreich ...
... redet
280 MILLIONEN EURO FÜR KÄRNTEN
Die Pleite der Hypo-Bank liegt nun schon über 15 Jahre zurück, für das Land Kärnten war sie ein teures Abenteuer. 1,2 Milliarden Euro musste das Land 2016 als Haftungsbeitrag für die Krisenbank Heta zahlen, um Milliardenklagen gegen das Bundesland abzuwenden. Hartes Sparen hieß das für das Bundesland mit der höchsten Pro-Kopf-Verschuldung. Jetzt gibt es ein kurzes Aufatmen ganz im Süden: 280 Millionen Euro fließen wieder in die Landesgeldbörse zurück. Landeshauptmann Peter Kaiser verspricht, das Geld "enkelverantwortlich" zu investieren.
... reden sollte
AK WILL MIETEN ENTFRISTEN
Die Inflation treibt die Mieten in die Höhe. Darum fordert die Arbeiterkammer erneut: Befristete Mietverträge durch große Vermieter sollen abgeschafft werden. Das würde etwa 700.000 Menschen in Österreich betreffen, denn fast die Hälfte aller privaten Mieten sind befristet. Und kosten im Schnitt 120 Euro mehr als unbefristete. Jede Vertragsverlängerung und jeden Mieterwechsel können Vermieter aktuell dazu nutzen, die Miete zu erhöhen. Das gehört geregelt, so die AK. Andernorts ist man indes radikaler: Frankreich hat sich bereits im Juli für einen Mietpreisdeckel entschieden. Allons-y !
... staunt
EX-KURZ-SPRECHER ALS BOTSCHAFTER
Etienne Berchtold war langjähriger außenpolitischer Kanzlersprecher von Sebastian Kurz. Nach dessen Abgang wurde Berchtold Botschafter in Abu Dhabi. Ein durchaus wichtiger Posten, gilt Abu Dhabi doch als mächtiger Handelspartner. Ein weiterer Bewerber für das Amt ging gegen die Postenbesetzung vor. Sein Vorwurf: Berchtold habe den Job aufgrund parteipolitischer Motive bekommen. Ein Gutachten der Gleichbehandlungskommission bestätigt die Kritik des Bewerbers. Das Außenministerium könne "nicht davon überzeugen", dass die Besetzung sachlich und objektiv ausfiel.