Wuchsrichtung: Resilienz

FALTER:Woche, FALTER:Woche 6/2023 vom 08.02.2023

Ihre Beschäftigung mit Bäumen begann zufällig, als die Wiener Fotografin Hannah Mayr eine Wohnung besichtigte. Im Hinterhof traf Beton auf Ziegelmauern und noch mehr Beton. Grau an Braun an Grau. Doch durch einen schmalen Spalt blitzte etwas Grünes hervor: Eingeengt im Nachbarhof stand ein Baum. Mayr ließ das Bild nicht los. Sie kam zurück, um ein Foto zu machen, und entdeckte fortan immer mehr Bäume in Wien, die sie porträtieren wollte.

Die nun auch als Fotobuch im Eigenverlag erschienene Serie "Bäume, urban" zeigt Rotbuchen, Rosskastanien und Oleander; Ahornbäume, Winterlinden und Kokospalmen. Sie stehen in Ecken gedrängt, durchbohren Baustellenabdeckungen oder wachsen zwischen einem Parkhaus und Zuggleisen. Überraschend lebendig wirken all diese Bäume in ihrem städtischen Zuhause. Und oft auch ziemlich einsam inmitten all des Betons.

In humorvollen und poetischen Porträts erzählt Mayr, ausgebildet etwa an der Prager Fotoschule sowie der Schule Friedl Kubelka für künstlerische Photographie in Wien, vom Spannungsverhältnis zwischen Stadt und Natur. Immer wieder kommt dabei auch Hoffnung auf: Ein Foto zeigt, wie die Wurzeln eines Baumes den Boden wölben und den Asphalt aufreißen. Letztendlich ist doch die Natur stärker!

Hannah Mayr: Bäume, urban. Eigenverlag, 60 S., € 25,- Information: hannahmayr.com

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"