Über Gewalttäter und die Folgen westlichen Lebensstils

Feuilleton, FALTER 7/2023 vom 15.02.2023

"Ohne es zu merken, töten wir Menschen", schreibt Jakob Thomä. Über 500 Millionen von ihnen würden "voraussichtlich in diesem Jahrhundert Opfer nicht-nachhaltigen Handelns". Akribisch rechnet der deutsche Ökonom vor, wie viele Menschen etwa an den Folgen der Klimakrise oder ausbeuterischer Arbeit sterben. Dann stellt er Konsumenten, Unternehmen und Investoren vor ein fiktives Gericht.

Das provoziert. Doch der Autor spricht sehr wohl die Grenzen individueller Verantwortung an, und was er uns zu sagen hat, ist zumutbar. Sein aufwendig recherchiertes Buch bietet anregenden Stoff: Wie etwa ist es zu rechtfertigen, dass wir den Wert künftiger Leben offensichtlich viel niedriger gewichten als den heute lebender Menschen? Offen bleibt allerdings, warum der Autor die Politik nicht viel stärker in die Pflicht nimmt.


Jakob Thomä: Der Kill-Score. Auf den Spuren unseres ökologischen und sozialen Fußabdrucks. Klett-Cotta, 304 S., € 25,70

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!