Heringsschmaus war gestern!
Aber irgendein Fisch sollte es am Aschermittwoch schon sein. Versuchen Sie Makrelen-Tatar!

Augenschmaus mit Makrele – viel mehr braucht es nicht, um satt zu werden (Foto: Nina Kaltenbrunner)
Der christliche Kalender ist leicht zu durchschauen. Aschermittwoch ist immer der Mittwoch vor dem sechsten Sonntag vor Ostern. Und Ostern ist immer der erste Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond im Jahr. Sehen Sie!
Im kulinarischen Kalender ist der Aschermittwoch für den Hering so etwas wie Martini für die Gans, Weihnachten für den Karpfen oder der Fasching für den Krapfen. Der nach ihm benannte "Schmaus" füllt am Beginn der Fastenzeit noch ein allerletztes Mal die Bäuche - es möge bis zum fernen Osterfest halten.
Neben Heringssalaten nach Hausfrauen-Art (schon super mit Fisch, Apfel, Zwiebel, Dille, Mayo und Rahm) tischt der Mitteleuropäer heute auch Räucherfische, Garnelen-Cocktails, Muscheln und überhaupt alles auf, was mit Fisch auch nur im Entferntesten zu tun hat. Viel Mayo dazu, "All you can eat". So geht Aschermittwoch.