Ein Praxisproblem auf der Landstraße
Selbstversuch
Nicht nur mich beschäftigt die Debatte um Tempo 100/80/30. Offensichtlich sind auch viele Falter-Leserinnen und -Leser bereit, sie zu führen. Ich bekam einige Zuschriften auf die Kolumnen zum Thema Tempolimit und was es bringen würde oder auch nicht; die meisten von Verkehrsteilnehmerinnen, die ebenfalls dafür eintreten oder ihre Fahrgeschwindigkeit bereits freiwillig reduzieren.
Leser Robert G. nicht. Er ist der Meinung, ich hätte mit den meisten Argumenten für Tempo 100 unrecht. Allerdings sind das nicht meine Argumente, sondern die von Wissenschaftlerinnen, dem Umweltbundesamt und des VCÖ. Außerdem empfände der Leser Tempo 100 für alle keineswegs als gerecht, denn sein "Kombi der Kompaktklasse" braucht bei Tempo 130 nicht mehr Kraftstoff als ein protziger SUV bei Tempo 100. "Kleinwagen brauchen noch weniger." Er fragt sich: "Warum dürfen manche auf gleicher Strecke mehr verbrauchen als andere?"