Die Bildung ist auch in Österreich weiblich
33,3 Prozent der 25-bis 64-jährigen Frauen in Österreich hatten 2021 einen Abschluss einer mittleren oder höheren Schule. Bei den Männern waren es 27,5 Prozent. Der Anteil der Frauen mit einem Hochschul-oder Akademieabschluss lag bei 21,2 Prozent, das ist mehr als die 17,2 Prozent bei Männern.
68,1 Prozent der Frauen in Österreich waren 2021 erwerbstätig. Diese Zahl liegt über dem EU-Durchschnitt von 63,4 Prozent. Bei den österreichischen Männern waren es 76,7 Prozent.
27,9 Prozent aller Universitätsprofessor:innen in Österreich waren 2021 weiblich. Und 27,3 Prozent aller Rektor:innen an Hochschulen in Österreich. .
51,9 Prozent der Neugründer:innen von Einzelunternehmen (samt Personenbetreuung) waren 2021 in Österreich Frauen. 49,6 Prozent aller erwerbstätigen Frauen arbeiteten in Teilzeit.
PLUS 97,3 Prozent betrug die Kinderbetreuungsquote bei den Fünfjährigen in Österreich. Bei den Unterdreijährigen 29,1, bei den Dreijährigen 88 und bei den Vierjährigen 96,2 Prozent. Das Personal stellen zu 96,9 Prozent Frauen.
MINUS 12,7 Prozent betrug 2021 in Österreich der Unterschied beim Bruttojahreseinkommen der Vollzeitbeschäftigten zwischen Frauen und Männern zuungunsten der Frauen.