Weil du es wert bist

Führungspositionen für Frauen? Das geht, wenn sich Unternehmen und Familie dazu entschließen, Frauen in ihrem Bestreben zu unterstützen

Sophie Hanak
Spezial, FALTER 9/2023 vom 01.03.2023

Frauen in Führungspositionen -dem stehen immer noch große Hürden im Weg: Vorurteile und Stereotype. So wird Frauen zugeschrieben, dass sie nicht stark oder kompetent genug seien oder Beruf und Familie nicht unter einen Hut bringen könnten. Männer hegen solche Vorbehalte gegenüber Frauen bewusst oder unbewusst. Oft auch Frauen gegen sich selbst, weswegen sie sich dann zu wenig zutrauen. "Hier können wir im Coaching in einem gemeinschaftlichen Reflexionsprozess helfen. Dabei sollen die Selbstwahrnehmung verbessert und Stärken herausgearbeitet werden. Zunächst wird die eigene Einstellung hinterfragt und schließlich die Selbstwirksamkeit entdeckt", erklärt Roxane Rath, Senior Behavioral Scientist bei der digitalen Coachingplattform CoachHub.

Wenn mehr Frauen in Führungspositionen kommen sollen, ist eine Voraussetzung, dass sich Männer wie Frauen ihrer Stereotype bewusst werden und sich um Gleichstellung und Diversität bemühen. Dies gilt vor allem auch beim Thema Familie. Obwohl Männer heute mehr Pflege-und Fürsorgearbeit leisten als früher, erfüllen Frauen im Vergleich zu Männern immer noch das 1,5-Fache dieser Arbeit. Oft sind die beruflichen Rahmenbedingungen für Frauen nicht flexibel genug. Außerdem sind etwa in Deutschland 79 Prozent aller Teilzeitstellen von Frauen besetzt. Keine gute Ausgangslage für Karrieren in der Führung.

  771 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!