Diktatur und Demokratie in Nahost

Die Welt-Kolumne

Falter & Meinung, FALTER 10/2023 vom 08.03.2023

Hunderttausende demonstrieren in Israel, 2000 Kilometer weiter westlich Zehntausende in Tunesien. Mit der Kraft der Verzweiflung versucht die Zivilgesellschaft in beiden Ländern, die Zerstörung demokratischer Freiheiten zu verhindern.

Tunesien, das Land, von dem der Arabische Frühling ausgegangen ist, ist auf dem Weg zur Diktatur. 2010 hatte die Selbstverbrennung eines Straßenverkäufers einen Volksaufstand ausgelöst, der zum Sturz einer korrupten Langzeitdiktatur führte. Seit Wochen wehrt sich in Tunis die mächtige Gewerkschaft UGTT mit Massendemonstrationen gegen ein autoritäres Rollback. Das ehemalige französische Protektorat hatte sich eine moderne Verfassung mit Mehrparteiensystem und einer unabhängigen Justiz gegeben. Aber bei Wahlen lag regelmäßig die gemäßigt islamistische Ennahda-Partei vorne, eine Organisation der Moslembrüder.

  671 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"