Achtsamkeit
Aufmerksam auf den Augenblick zu sein klingt einfach, in Wahrheit erfordert diese Disziplin viel Übung. Die Technik der Fokussierung auf das, was da ist, ohne ein Urteil hinzuzufügen, stammt aus dem Buddhismus. Die langjährige ORF-Wissenschaftsund Religionsjournalistin Ursula Baatz ist selbst Achtsamkeitstrainerin nach der Methode von Jon Kabat-Zin, einem Hybrid aus Neuropsychologie und Meditation.
Achtsamkeitspraktiken in den Industriestaaten des Nordens setzt Baatz in dieser Einführung in Zusammenhang mit den sozialen und ökonomischen Veränderungen der Arbeitswelt. Die berechtigte Kritik, diese dienen bloß der spätkapitalistischen Selbstoptimierung, hat Platz; Baatz hält aber auch fest, dass Achtsamkeit helfen kann, unter den derzeitigen Bedingungen "zu überleben und womöglich gut leben zu können".
Ursula Baatz: Achtsamkeit. Der Boom. Hintergründe, Perspektiven, Praktiken. Vandenhoeck & Ruprecht, 176 S., € 27,–