Kenzaburō Ōe (1935-2023)
Kultur kurz
Er gilt als großer Chronist des zeitgenössischen Japan. Der Schriftsteller Kenzaburō Ōe, Literaturnobelpreisträger des Jahres 1994, beschäftigte sich in "Der stumme Schrei" mit der Geschichte seines ländlichen Geburtsortes. Der Roman "Eine persönliche Erfahrung" schildert das Leben mit seinem behinderten Sohn. Die eigene Familiengeschichte arbeitete Ōe in "Licht scheint auf mein Dach" auf. 1935 in Ōse geboren, lernte er während des Studiums westliche Literatur kennen. Die Gedankenwelt der Existenzialisten rund um Jean-Paul Sartre sollte sein Schreiben prägen. Der Schriftsteller trat seit den 1950er-Jahren auch als moralische Instanz in Erscheinung. Er engagierte sich -vor dem Hintergrund des Atombombenabwurfs auf Hiroshima - für den Pazifismus, der in der japanischen Verfassung verankert ist. Kenzaburō Ōe starb bereits Anfang März im Alter von 88 Jahren.