Hinternwäldler

Peter Iwaniewicz fordert: Schwächt die Pferdestärken!

Natur, FALTER 11/2023 vom 15.03.2023

Zeichnung: Georg Feierfeil

Freie Fahrt für freie Bürger", war 1974 der Slogan des ADAC in Deutschland, um gegen ein Tempolimit auf Autobahnen mobilzumachen. Schon damals wirkte der Spruch angesichts des hohen Blutzolls auf den Straßen wie von gestern. Verwutlich (pun intended) deswegen verwendete die Partei der Ewiggestrigen diesen Kampfruf auch noch im Jahr 2020, als Norbert Hofer im FPÖ-TV gegen "Schikanen der neuen schwarz-grünen Regierung" polemisierte. Und jetzt hält der Bundeskanzler Österreich für "das Autoland schlechthin", in dem niedrigere Tempolimits keinen Platz haben.

Geschwindigkeitsbegrenzungen gab es schon für Pferdegespanne, die an manchen Orten nur in Schrittgeschwindigkeit laufen durften. Später regelte man zum wirtschaftlichen Schutz der Pferdefuhrwerke gegenüber den neu aufkommenden Automobilen die Geschwindigkeiten auf maximale 6 km/h. In Österreich wurde erst nach der Ölkrise im Mai 1974 die noch heute gültige Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 km/h auf Autobahnen festgelegt.

  363 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!