Gelesen: Bücher, kurz besprochen

Krisen und Kinder

Politik, FALTER 12/23 vom 22.03.2023

Die beiden Psychologen Martin Schenk und Hedwig Wölfl haben ein Buch herausgegeben, das aufrüttelt. Es ist eine Bestandsaufnahme der Probleme von Kindern und Jugendlichen in Zeiten von Krisen. In dem Band mit dem Titel "Was Kindern jetzt gut tut. Gesundheit fördern in einer Welt im Umbruch" zeigen Expertinnen und Experten auf, wie es jungen Menschen heute geht, welche Ängste, Sorgen und Krankheitsbilder sie plagen, wie sie aber auch durch gezielte Unterstützung stärker und widerstandsfähiger gemacht werden können. Corona, Krieg und Klima setzen immer mehr Kinder und Familien massiv unter Druck. Teuerung und zunehmende Armut verschärfen die Situation. Dringend nötig sind ausreichende, qualitätsvolle, niederschwellige und flexible psychosoziale Angebote für Kinder, Jugendliche, Pädagogen und Eltern. Was würde helfen? Der Ausbau der Schulsozialarbeit, der psychosozialen Beratung und eine Verstärkung der Ressourcen im Sozialbereich.


Martin Schenk, Hedwig Wölfl (Hg.): Was Kindern jetzt gut tut. Gesundheit fördern in einer Welt im Umbruch. ampuls-verlag, 224 S., € 27,50

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!