Nüchtern betrachtet

Postkinokonversation bei Ergriffenheitsgefälle

Feuilleton, FALTER 12/23 vom 22.03.2023

Jetzt ist es also endlich da, das Nonstop-Kinoabo. Für 24 Euro pro Monat kann man sich in zehn Wiener Kinos unbegrenzt viele Filme anschauen. Nachdem ich ein Freund der ein bisschen in Vergessenheit geratenen Kulturtechnik des kollektiven Kinobesuchs bin (Pärchen fallen nicht unter diese Kategorie), setze ich darauf, dass die Abos reißenden Absatz finden und die Abonnentinnen und Abonnenten einander animieren werden, gemeinsam das Kino aufzusuchen. Hernach geht man dann noch was trinken -wenn man darf. Nach "The Banshees of Inisherin" hätte ich dringend zwei, drei Pints Guinness gebraucht, aber ich war gerade auf Getränkeurlaub und die Pubs waren entweder überfüllt oder geschlossen, sodass es dann die Hauslimo im Gagarin geworden ist (eh auch lecker). Spannender als die Frage, was man nach dem gemeinsamen Kinobesuch trinkt, ist die, worüber man spricht. Meiner Erfahrung nach lässt sich Postkinokommunikation am leichtesten an, wenn alle den Film daneben fanden. Das Einverständnis

ANZEIGE
  344 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Feuilleton-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!