Der Fisch-Erfinder

Europas Pionier der Biofischzüchter sitzt in Hetzendorf und betreibt dort ein Biofisch-Bistro

Stadtleben, FALTER 13/2023 vom 28.03.2023

Marc Mößmer beweist, dass heimischer Bio-Zuchtfisch nicht teuer sein muss (Foto: Heribert Corn)

Österreicher lieben Fisch. Wenn er in Dosen verpackt ist, wenn er quaderförmig und paniert ist. Was Österreicher nicht mögen, sind Fischköpfe, Flossen, Schuppen und vor allem Gräten, weil an denen erstickt man, also außer im Urlaub am Meer, dort ist das irgendwie unbedenklich.

Sagen wir so: Die Beziehung ist kompliziert. Marc Mößmer, von Fischzucht und biologischer Landwirtschaft gleichermaßen fasziniert, hat sich ihr trotzdem gestellt. Und weil es in den 90er-Jahren keine Richtlinien für biologische Fischzucht gab, entwickelte der gebürtige Bayer und Absolvent der Wiener Boku sie halt selbst. Und später eine für Demeter auch gleich.

Im Großen und Ganzen geht es darum, dass Bio-Fischzucht nur funktioniert, wenn Wasser als Lebensraum für eine vielfältige Flora und Fauna erkannt wird und deren Kreisläufe akzeptiert werden.

  434 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!