Rot-pinke Mehrheit
Das Auge isst mit, Instagram auch. Rhabarber, Lachs und Rote Rübe ergeben eine schöne uniforme Speise
Es gibt so viele erprobte Wege, Zutaten zueinanderfinden zu lassen: nach Saisonalität, nach Herkunft, Konsistenz. Aber warum bitte nach Farbe?
Also, da war einmal ein Bund pinkfarbener Rhabarber und keine Idee, ihn zuzubereiten. Dann gibt es den US-amerikanischen Schriftsteller Paul Auster, der dem Roman "Leviathan" seine Figur Maria Turner durch selbstauferlegte Zwänge ihren Alltag bereichern lässt; etwa indem sie nur Mahlzeiten in einer bestimmten Farbe isst.
Der Turner'schen "Farbzwang" brachte wiederum drei Berliner Designer zum Gedankenspiel mit einfärbigem Essen. Ergebnis ist ein Kochbuch mit dem Titel "Kochen nach Farben. 12 Farben. 12 Menüs". Ein schön anzusehendes Buch, das dazu anregt, mit Farben, Geschmack und Aromen zu experimentieren. Man suche sich also eine saisonale Zutat aus und schlage unter deren Farbe nach. Unsere Vorgabe ist Pink.