Verliebt in die Unschärfen
Der sogenannte "Piktorialismus" stellt ein spannendes Kapitel der Fotografiegeschichte dar, das viel zu wenig bekannt ist. Die Albertina Modern widmet dieser Strömung der Kunstfotografie um 1900 nun eine Ausstellung. Pioniere des Genres wie Heinrich Kühn und Hugo Henneberg experimentierten mit Verfahren wie dem Gummidruck und mit Kolorierung, um impressionistische Bildwirkungen zu erzielen.
Die Ergebnisse teilten die Künstler mit Kollegen in Amerika wie Alfred Stieglitz und Edward Steichen. Bald beeinflusste dieser in Unschärfen vernarrte Stil auch die Porträtfotografie, die damals durch Wiener Fotoateliers wie Dora Kallmus alias Madame d'Ora oder Trude Fleischmann Auftrieb erhielt. NS
Albertina Modern, bis 23.4.