Worüber Österreich ...

Politik, FALTER 13/2023 vom 29.03.2023

... redet

ZUSCHUSS STATT MIETPREISBREMSE

Am 1. April werden die Richtwertmieten um 8,6 Prozent steigen, aus diesem Grund hatte die türkis-grüne Koalition in den vergangenen Wochen intensiv um eine Mietpreisbremse gerungen. Wegen des Widerstands der Volkspartei kommt nun statt der Mietpreisbremse lediglich ein Wohnkostenzuschuss. Insgesamt werden 225 Millionen Euro freigemacht, der Zuschuss wird allerdings nicht automatisch ausgezahlt, er ist für einkommensschwächere Haushalte bestimmt und muss beantragt werden. Rund eine Million Haushalte sollen von je 200 Euro profitieren - als Einmalzahlung.


... staunt

DER ÖKO-VEREIN DER WKO UND IV

Oecolution ist ein Verein, der sich vordergründig dem Klimaschutz verschrieben hat und der stark den technischen Fortschritt als Lösung für die Klimakrise propagiert. Kritikerinnen und Kritiker sehen in Oecolution eine Organisation, die im Auftrag ihrer Finanziers, der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung, zum einen Greenwashing betreibt, zum anderen aber auch sinnvollen Klimaschutzmaßnahmen mit Fake-Informationen entgegenwirkt. Die Organisation selbst sieht sich als unabhängig, Greenpeace hingegen nennt sie eine "Fake-NGO".


... reden sollte

WIENS DROGENSTRATEGIE

Wien hat keinen Drogenkoordinator mehr. Hans Haltmayer, der bisherige Leiter, hatte im Februar sein Pensionsalter erreicht, seine Stelle wurde nicht nachbesetzt. Ein Problem, kritisiert die Ärztekammer, eine Großstadt brauche eine "spezifische Ansprechperson", um "die erfolgreiche Linie in der Sucht- und Drogenhilfe der Stadt Wien fortzusetzen", zitiert der Standard ein Schreiben der Kammer an den zuständigen Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ). Die Antwort aus dem Büro Hacker: Der Drogenbeauftragte habe sich aufgrund seiner guten Arbeit selbst entbehrlich gemacht.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"