Das Prinzip Desinformation und unsere Staatsparteien
Der Kommentar des Herausgebers
Die neuen Chats zeigen, was man immer schon wusste. Oder wissen konnte, wenn man wollte. Der politmediale Komplex ist in innigen korruptiven Beziehungen ineinander verschlungen. Das Wort "korruptiv", das auch die WKStA gerne mag, steht dafür, dass man nicht genau weiß, wer da wen verdirbt. Halb ziehen sie einander an, halb sinken sie hin.
Paradoxerweise liegt dem Ganzen ein Prinzip zugrunde, das sozialdemokratische Politik nach Österreich brachte. Es hatte auf die Entwicklung der Medien und damit des erwähnten politmedialen Komplexes wesentlichen Einfluss.
Deshalb kann man die beiden aktuellen Themen, die Korruption des politmedialen Komplexes und die Krise der Sozialdemokratie, ohne weiteres miteinander verknüpfen. In der Provinzposse unserer Korruptionskrise spiegeln sich zudem die globale Krise der Medien und das heißeste Problem demokratischer Politik, nämlich in beiden Fällen ihre Bedrohung von innen, durch ihre eigenen Mittel und ihre eigene Logik.