Ostern im Orient
Diese türkischen Tahinschnecken lassen Sie den Kärntner Reindling vergessen
Über die Osterkulinarik ist fast alles gesagt (Osterpinzen im Falter 12/16, gefüllte Eier in 13/16, Schneekuchen in 15/22), es fehlt nur mehr der Reindling, der in Kärnten zur Festjause gegessen wird.
Beim Nachdenken über den Reindling meiner Feldkirchner Tante Erna erinnerte ich mich, dass der Teig kaum süß und nicht üppig war, die Fülle dafür nussig-buttrig und zimt-zuckrig. Und weil das christliche Osterfest heuer in den muslimischen Fastenmonat Ramadan fällt, war die Rezeptfindung plötzlich ganz einfach.
Die Tahinschnecken aus meinem Buch "Immer wieder vegan" gehen problemlos als völker- und anlassübergreifend durch. Sie schmecken superaromatisch (vorausgesetzt, man mag Sesam), sind flaumig und irgendwie eine Mischkulanz aus Zimtschnecken und Reindling. Einen Haken hat die Sache: Sie brauchen ein bisschen Zeit.