Social Media ruiniert die Welt und mich

Selbstversuch

Kolumnen, FALTER 14/2023 vom 05.04.2023

Foto: Pixabay | Pexels

Falls es wen interessiert, ich fahre immer noch Tempo 100 auf der Autobahn, es wird mir manchmal ein bisschen fad dabei, aber ich bin immer noch missionarisch deswegen. Damit bin ich nicht allein: Vor ein paar Wochen hat mir ja Peter C. geschrieben, den das 100-Fahren total nervt, aber er tut es trotzdem. Er hatte auch die Idee von Autoaufklebern, so was wie "100/80/30 - starke Typen gehen vom Gas" oder so.

Und was passierte? Flugs nahm sich jemand dieser Idee an. Oder hatte sie selber, jedenfalls gibt es solche Kleber jetzt, man kann sie bestellen, bei ethikguide.org. Es ist nicht exakt, was Peter C. vorschlug, aber die Kleber, die aussehen wie grüne Stoppschilder mit dem Text "Ich fahre 100 fürs Klima", wollen dasselbe. Ich weiß nicht, ob ich es wagen werde, mir so einen aufs Auto zu kleben, weil ich sicher bin, dass mich sofort jemand mit Tempo 130 erwischt, während ich gerade einen Lkw überhole, oder weil, wie unlängst, die Natur, die unbedingt eine Autobahnraststätte braucht, gegen das Klima gewinnt. Ah, das ist doch die, die immer Tempo 100 predigt, typisch. Trotzdem super Idee, das Pickerl.

  501 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"