Warum der Trump-Prozess gut für Amerika ist

Die Welt-Kolumne

Falter & Meinung, FALTER 14/2023 vom 05.04.2023

Die Anklage gegen den 45. Präsidenten der USA ist das größte mediale und politische Gerichtsspektakel Amerikas seit Jahrzehnten. In den 1990er-Jahren hatte der Mordprozess gegen Footballstar O. J. Simpson die Öffentlichkeit in Atem gehalten. Das ganze Land verfolgte via TV Zeugenaussagen und Verhöre. Das Strafverfahren gegen Donald Trump, der 2024 erneut kandidieren will, wird O. J. in den Schatten stellen. Was im Bezirksgericht von Manhattan passiert oder nicht passiert, hat tiefgreifende Auswirkungen auf die USA.

Amerikanische Präsidenten sind Könige in republikanischem Gewand. Nie zuvor musste ein ehemaliger Präsident vor Gericht. Alvin Bragg, der District Attorney von Manhattan, hat die ungeschriebene Immunität durchbrochen. Die Grand Jury, das aus Laien bestehende zuständige Gremium, ist ihm gefolgt.

  710 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"