Undercover bei den Querdenkern
Mit ihren Recherchen in den Echokammern der Rechtsradikalen wurde Julia Ebner zu einer der wichtigsten Extremismusexpertinnen. Jetzt warnt sie in ihrem neuen Buch „Massenradikalisierung“: Extremisten unterwandern die Mitte der Gesellschaft. Was ist zu tun?

Foto: Tessa Szyszkowitz
Da wäre einmal Claire Lafeuille. Die Französin tritt gegen Klimawandelaktivismus auf, gegen Black Lives Matter und gegen Covid-19-Impfungen. Sie treibt sich in den dunkelsten Ecken des Internets herum. So trifft sie auf Mark Collett. In einem persönlichen Gespräch offenbart der Gründer der ultranationalistischen britischen Bewegung „Patriotic Alternative“ ihr sein Weltbild: Klimawandel sei für ihn „ein künstlich fabriziertes Problem, das weiße Menschen vor lauter Schuldgefühlen dazu bringen soll, keine Kinder mehr zu bekommen“.
Mark Collett gibt es wirklich. Die Facebook- und Instagramseiten der „Patriotischen Alternative“ mit 16.000 Fans wurden 2021 wegen des bedenklichen Inhalts geschlossen. Auf Telegram aber macht Collett weiter. „Er hat es geschafft, die zersplitterte britische Ultrarechte zu vereinen“, schreibt Extremismusexpertin Julia Ebner in ihrem neuen Buch „Massenradikalisierung“.