Blattkritik
Der Wetterbericht aus einer analogen Zeit ist beim Einschlafen richtig gut behilflich
"This is Radio BBC 4, it 's twelve minutes to one, now here is the shipping forecast" - wer denkt, dass hier die meisten Menschen abdrehen würden, einmal abgesehen von Fischern und anderen Schiffskapitänen, der irrt. Der Wetterbericht der BBC ist beliebter denn je. Viele Briten und Britinnen schlafen nämlich zu der monotonen Moderatorenstimme, die von Drehwinden, Rückwinden und Regenwahrscheinlichkeiten spricht, richtig gut ein.
Ungewöhnlich ist das nicht, derzeit gibt es viele Podcasts, die schnelles Einschlafen versprechen. Und anscheinend gab es einen der besten schon längst. Die Wettervorhersage lief seit 1911 im Radio. Zuletzt viermal am Tag sendet die BBC die kurzen, maximal 380 Wörter langen Vorhersagen. Vergangenes Jahr kündigte die Sendeanstalt jedoch an, die Berichte bald einzustellen. Heutzutage brauchen Segler kein Radio mehr, um zu wissen, wie sie ihre Segel setzen. Alles läuft inzwischen digital, über Satelliten, über das Internet.
Das Internet machten sich auch Fans zunutze. Sie stellten bis zu fünf Stunden lange Zusammenschnitte der Sendungen ins Netz. Millionen Briten und Britinnen riefen sie auf. Warum sie die Beiträge so lieben? Wahrscheinlich ist es die Einfachheit der Sprache, die beruhigende Unverständlichkeit der maritimen Begriffe - und natürlich: ein wenig Nostalgie des Analogen.