Vorwärts wohin? Woher? Zur SPÖ-Programmdebatte

Der Kommentar des Herausgebers

Falter & Meinung, FALTER 15/2023 vom 12.04.2023

Wohin immer uns die Debatte zwischen der Dreiuneinigkeit Rendi-Wagner, Doskozil und Babler führen wird, die Sozialdemokratie dürfte sich kaum zu etwas anderem aufraffen als zu einer Fortsetzung der bisherigen Praxis. Sie drückt sich nämlich vor dem Schwierigsten, das jedoch für das Formulieren einer Alternative unabdingbar wäre.

Was wäre dieses Schwierigste? Die Kritik der Gegenwart. Was ist die Gegenwart? Die Gegenwart ist wohl auch, aber bei weitem nicht nur, die Bedrohung durch eine extreme Rechte, lokal durch eine Kickl-Gefahr. Die Gegenwart ist die Epoche des Finanzkapitalismus in einem fortgeschrittenen Stadium. Die nächste Finanzkrise baut sich längst auf, aus der letzten haben "wir" nichts gelernt, die politischen Konflikte - auch ums Klima - radikalisieren sich, zunehmend bewaffnet sich die Welt (von 1955 bis 2020 sanken die Rüstungsausgaben weltweit von fast zehn auf etwa drei Prozent der Haushaltsbudgets, jetzt aber ist "Zeitenwende").

  878 Wörter       5 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"