Netflix-Serie "Transatlantic": Die Bürokratie des Bösen

Feuilleton, FALTER 16/2023 vom 19.04.2023

US-Journalist Varian Fry (Cory Michael Smith) hilft bei der Flucht (Foto: Netflix)

Max Ernst watet nackt durch den Pool; Hannah Arendt lernt Englisch; André Breton legt Tarotkarten. Ist das hier eine Promi-Urlaubsresidenz? Nein, wir schreiben das Jahr 1940, Flüchtlinge aus ganz Europa sind in Marseille gestrandet und wollen das Land verlassen, weil die Vichy-Regierung zunehmend mit den Nazis kollaboriert. Und in einer Villa beherbergt das amerikanische "Emergency Rescue Committee" prominente Verfolgte und hilft ihnen bei der Flucht.

Die Geschichte des amerikanischen Journalisten Varian Fry (1907-1967), der als Mitbegründer des Komitees über 1000 Menschen aus Frankreich in Sicherheit brachte und 1994 von Yad Vashem als Gerechter unter den Völkern ausgezeichnet wurde, erzählt die Drehbuchautorin Anna Winger ("Unorthodox") nun in der Netflix-Miniserie "Transatlantic".

  299 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"