Podcast & Falter-TV
Dienstag 18.4.2023
Scheuba fragt nach bei Robert Misik. Florian Scheuba zeigt auf, wie ein bevölkerungsausgetauschter FPÖ-Bundesrat und "Moskaus nützliche Idioten" der SPÖ bei Wolfgang Fellner Asyl finden könnten. Von Robert Misik möchte er wissen, ob Andi Bablers Ansage, "Stimme für jene zu sein, die keine Stimme haben", ein subtiles Kooperationsangebot an Hans Peter Doskozil ist
Mittwoch, 19.4.2023
So manipuliert uns Putin. Wie der russische Staatschef westliche Medien und Politiker mit seiner Propaganda flutet. Ein Gespräch mit dem Zeit-Korrespondenten, Russland-Experten und Historiker Michael Thumann
Donnerstag, 20.4.2023
In der Boulevard-Demokratie. Die Causa Dichand zeigt: Österreichs politmediales System ist strukturell korrupt. Welche Reformen es jetzt braucht, diskutieren bei Barbara Tóth der ÖVP-Mediensprecher Kurt Egger, die grüne Klubchefin Sigrid Maurer, Neos-Mediensprecherin Henrike Brandstötter, Daniela Kraus (Presseclub Concordia) und Medienforscher Andy Kaltenbrunner
Samstag, 22.4.2023
Legitimationsmuster des Austrofaschismus. Vor 90 Jahren hat die Erste Republik den Weg zur Diktatur eingeschlagen, die Ausschaltung des Parlaments durch Engelbert Dollfuß 1933 war die Weichenstellung. Der Historiker Wolfgang Maderthaner spricht in einer Wiener Vorlesung darüber, wie die ökonomische Krise damals diese autoritäre Dynamik befeuerte