Zwischen laff und leiwand

Informationsbureau

Kolumnen, FALTER 16/2023 vom 19.04.2023

Liebe Frau Andrea, im Jahre 1975 bin ich als gebürtiger und gelernter Tiroler beruflich und dauerhaft nach Linz übersiedelt und im Umgang mit den Einheimischen gleich einmal mit den in Tirol absolut unüblichen Begriffen "laff" und "leiwand" konfrontiert worden. Natürlich ist mir der Sinn dieser Worte gleich einmal klar geworden, aber mir fehlt bis heute noch die exakte Deutung derer Herkunft. Könnten Sie mir bitte helfen, etwas schlauer zu werden? Viele liebe Grüße, Holger Kropshofer, Linz/Plesching, per E-Mail

Lieber Holger,

obwohl Linz, laff und leiwand lautmalerisch (und inhaltlich) gut zueinander passen, haben sie sehr unterschiedliche sprachliche Herkunft. Linz, das Römerkastell Lentia, wird von den Sprachwissenschaftlern von der keltischen Bezeichnung "lentos" (gekrümmt) abgeleitet, weist doch der Flusslauf der Donau bei Linz auch heute noch eine markante Windung auf. Um auszudrücken, dass eine Speise wenig Geschmack hat, verwendet man fast überall im deutschen Sprachgebiet das Adjektiv "fad(e)". Nur ein Gebiet hat einen speziellen regionalspezifischen Ausdruck: Im größten Teil von Nordrhein-Westfalen, einer sprachlich ganz und gar unlinzerischen Gegend, sagt man "laff". Laff dürfte aus dem Niederländischen übersiedelt sein, wo "laf" zwei Bedeutungen einnimmt: einerseits "feige", also das Gegenteil von mutig, und andererseits "fade", in Bezug auf den Geschmack von Speisen.

  328 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!