Nachrichten aus dem Inneren

Wir über uns

Lina Paulitsch
Falter & Meinung, FALTER 17/2023 vom 26.04.2023

Eine Fortbildung, die in einer italienischen Kleinstadt stattfindet, ist geradezu prädestiniert für eine Schullandwoche. Schon die Anreise per Liegewagen lädt ein, sich auf engstem Raum den neuesten Branchengossip zu erzählen. Im Café trifft man dann den Kollegen wieder, der einem beim Hotelfrühstück das letzte Croissant gestohlen hat - und schon ist eine kleine Clique entstanden.

Letzte Woche fand das International Journalism Festival (IJF) in Perugia statt, zu dem Journalisten aus der ganzen Welt anreisen. Amerikaner, Kanadier und Briten tummeln sich in den prunkvollen Palazzi der Kleinstadt. Zur Fortbildung und - so das Ergebnis meiner "Investigativrecherche" - als good excuse für einen Auslandstrip. Anna Goldenberg berichtet auf Seite 25.

In einem Panel über Klimajournalismus saß meine hocheloquente Kollegin Katharina Kropshofer, die wir als Klassenfahrtfanclub stolz beklatschten. Zur selben Uhrzeit, anderes Panel, sprach übrigens Ronan Farrow, Reporterkoryphäe des New Yorker, Sohn von Mia Farrow und Woody Allen. Wer braucht ein Nepo-Baby, wenn man Kropse haben kann? Eben.

Nach dem Panel schmuggelten wir uns auf den Sektempfang. Dort gab es Gratis-Prosecco, Antipasti und Tratsch und Klatsch. La Dolce Vita.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"