Wärme aus dem virtuellen Stövchen

FALTER:Woche, FALTER:Woche 17/2023 vom 26.04.2023

Warum nicht mal ausprobieren, welche Skulpturen die künstliche Kreativität ausspuckt? Als Kerstin von Gabain ihre Schau in der Galerie Exile plante, fütterte sie das KI-Programm midjourney mit entsprechenden Informationen und erhielt prompt Vorschläge für neue Objekte. In der finalen Ausstellung spielen die KI-Entwürfe zwar keine Rolle mehr, aber diese Hintergrunderzählung bugsiert Gabains handgefertigte Arbeiten ein Stück weiter in die virtuelle Gegenwart.

Schon der Auftakt beeindruckt mit einer schlichten Setzung: Bis auf einen kleinen Ofen ist der Raum komplett leer. Das tiefe Schwarz der Skulptur nimmt unmittelbar in Beschlag. Ironischerweise handelt es sich um ein - gut brennbares -Kartonobjekt. Von der Form her erinnert "Stove I" ans 19. Jahrhundert und auch den damals so beliebten Zeitvertreib des Schattenrisses, also der Scherenschnitte.

Nachahmungen würden ihr Vorbild fiktionalisieren, heißt es im klugen Begleittext. Kopien stellen das Original infrage. Schon Platon zerbrach sich den Kopf über das Konzept der "Mimesis", Freud erkannte das Unheimliche im doppelgängerhaft Vertrauten. Über ein Treppchen gelangt man zu weiteren Skulpturen, so ein "Fireplace" mit einer lila Farbaura. Der ideale Aufwärmort für die auf dem Boden liegende Snoopy-Figur aus Frottee, die das Publikum endgültig rührt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"