Warum dieser Intellektuelle in Putins Kerker landete

Russlands Regime kerkert seinen prominenten Kritiker Wladimir Kara-Mursa für 25 Jahre ein. Das liegt nicht nur an seiner Kritik am Ukrainekrieg, sondern auch an seinem Kampf gegen die Kleptokratie. Österreich hat in diesem Fall eine Sonderrolle

Tessa Szyszkowitz
Politik, FALTER 17/2023 vom 26.04.2023

Wladimir Kara-Mursa beim Urteilsspruch hinter Gittern am 17. April 2023 in Moskau (Foto: AFP/Natalia Kolesnikova)

Als er seine - bisher - letzte Rede hielt, hörten nur die Feinde zu. Der Gerichtssaal war für die Öffentlichkeit an diesem Montag, dem 17. April 2023 gesperrt. Nur Juristen von Putins Gnaden saßen vor dem Glaskasten, in dem Wladimir Kara-Mursa stand und das Verfahren mit einem Schauprozess zu Stalins Zeiten verglich. Um Freispruch bat der 41-jährige Politiker und Journalist gar nicht erst, denn: "Ich stehe hinter jedem meiner Worte." In Interviews vor seiner Festnahme im April 2022 hatte der Oppositionelle gesagt, Russland werde von einem "Regime von Mördern" regiert. Das Urteil kam postwendend: 25 Jahre hartes Straflager wegen Hochverrats.

Darauf steht inzwischen in Putins Reich lebenslang? 25 Jahre bekommen sonst nur Terroristen. Russland ist ein Jahr nach Beginn des Krieges gegen den Nachbarn Ukraine ein totalitärer Staat geworden. Die Opposition ist geflohen oder verstummt. Wer aufmuckt, landet im Kerker. Wie Oppositionsführer Alexej Nawalny, dessen Gesundheitszustand sich unter den willkürlichen Haftbedingungen zusehends verschlechtert.

  1637 Wörter       8 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"