Wie Putin und die Opec das Klima retten
Die EU will den Ausstoß schädlicher Gase breiter besteuern, um das Klima zu schützen. Aber es gibt einen besseren Weg zu diesem Ziel
Dass die Opec plus Russland beschlossen haben, die Öl/Gas-Förderung neuerlich zu drosseln, stabilisiert den Ölpreis und lässt die ärgerliche Teuerung länger anhalten. Gleichzeitig gibt es allerdings keine Maßnahme, die den Klimawandel ähnlich wirksam bekämpfte. Denn wenn man vom Methan aus Rindermägen absieht, hängt die Erwärmung der Atmosphäre so gut wie ausschließlich davon ab, wie viel Öl/Gas wir verbrennen. Der aktuelle Beschluss der Opec+ bedeutet, dass täglich eine Million Barrel (159 Millionen Liter) weniger Öl gefördert und verbrannt werden. Das bremst die Erwärmung stärker als die E-Autos, die täglich mehr auf die Straße kommen. Regierte Vernunft die Politik, so würde eine solche stete Verteuerung des Öls, in sozialverträglich abgefederter Form, einvernehmlich beschlossen.