Essen wie die Köche
Österreichs erfolgreichstes Veggielokal serviert in einem Pop-up Mitarbeiteressen
Nachtkasterln bieten intime Einblicke in Schlafrituale, unser Fotograf hat sie eingefangen. Etwa jenes von Christian, 61. Ihm hilft Thymiantee, das Buch weniger (Foto: Christopher Mavrič)
Früher, da hat Frau Steiner einmal im Jahr den Nerventee aus dem Kasten geholt. Höchstens. Doch im Herbst 2022 erwischte es sie plötzlich, ein Virus, schwerer Verlauf. Und diese besonders üble Folge: Frau Steiner kam um ihren Schlaf. Weil die Nächte etwas Intimes sind, will sie ihren echten Namen nicht in der Zeitung lesen.
Dabei scheint dieses Gefühl die Menschheit zu einen: unsägliches Wachliegen, Gedanken, die durch das Gehirn strömen und den Körper nicht ruhen lassen; das Wälzen, Schwitzen, Auf-die-Uhr-Schauen, nur um sich darüber zu grämen, dass eine weitere schlaflose Stunde verstrichen ist.
Passiert das zwei, drei Mal im Monat, liegt man noch in der Norm. Doch wer wie Frau Steiner gar nicht mehr durchschläft, wochenlang, oder immer wieder aufwacht, nicht mehr einschlafen kann, hat ein ernstes Problem. Ein Schlafproblem.