Wer hat Angst vor dem ORF?
Zu mächtig, zu dominant, zu privilegiert: Die privaten Verleger laufen gegen die ORF-Reform Sturm. Nicht ganz zu Unrecht, aber mit den falschen Argumenten
Normalerweise leisten sich ein solches „Wumms!“ nur große Unternehmen zur Markteinführung eines neuen Produktes. Sie kaufen die Titelseiten aller in Österreich erscheinenden Tageszeitungen. Das bringt maximale Aufmerksamkeit, auf einen Schlag.
Am 3. Mai 2023, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, räumen die Chefredaktionen der österreichischen Medien ihre Cover für eine Aktion in eigener Sache frei. Standard, Presse, Kurier, Kleine Zeitung und einige andere auch: Ihre erste Seite bleibt blank, ohne Schlagzeile, Fotos und Hinweise. Wer weiterliest, findet einen offenen Brief an den Bundeskanzler, Vizekanzler und die Medienministerin. Geschrieben haben ihn die heimischen Verlegerinnen und Verleger, es geht um den ORF – und es sind keine Glückwünsche, sondern massive Kritik, die sie der Politik ausrichten.